
Vor ort
Vor Ort
Ab 12 Uhr 45 auf den Pisten, ein DJ Set gefolgt vom Hauptkonzert ab 13 Uhr 30.
Und damit Sie nach den Konzerten ohne Stress zu den Après-Ski Konzerten kommen können, sind die Liftanlagen 1/2 Stunde länger geöffnet !
Ab 15 Uhr, ein Après-Ski Live-Konzert im nahegelegenen Ort des Hauptkonzertes. Ein Off-Festival für junge Talente und zur Verlängerung des Musikvergnügens.
Skiaufbewahrung
Aus praktischen und Sicherheitsgründen stehen Ihnen kostenlose, unbewachte Skiracks am Rande der Konzertorte zur Verfügung.
Skibar
Sollten Sie während des Konzerts Durst auf ein Bier oder Lust auf ein BBQ haben, Füße im Schnee, Kopf in der Sonne ?
Kein Problem, an allen Konzertorten stehen Ihnen Bars zur Verfügung.
Trotzdem, bleiben Sie Vernünftig und denken Sie an den Rückweg auf Skiern !
Handikap Konzert
Das Wintersportgebiet der Portes du Soleil engagieren sich für die weitere Entwicklung des Behindertensports, den Haniski. Daher sind die meisten Konzerte auf den Pisten über Liftanlagen Handiski-friendly erreichbar.
Konzertbühnen
Die Konzerte um 13 Uhr 30 finden auf der 1. Festivalbühne auf den Pisten des Skigebiets statt, auf ca. 1600M Höhe.
Sie sind nur per Ski erreichbar.
Die Après-Ski-Konzerte finden zwischen 17 und 19 Uhr auf den 2. Bühnen im Herzen der Orte statt. Erleben Sie ein Off-Festival mit erstaunlichen jungen Talenten.
Naturschutz
Die Besonderheit des Festivals sind die ungewöhnlichen Konzertplätze in freier, unberührter Natur !
Damit diese Orte in ihrem natürlichen Zustand bleiben, engagieren sich die Portes du Soleil konkret für den Naturschutz. Innovation und Modernität des Konzeptes beinhalten daher Aspekte eines Öko-Festivals. Dieses Festival beinhaltet mehrere Aspekte. Unser Engagement für die Natur :
– Die Konzertbühnen sind provisorisch aufgebaut und werden nach jedem Konzert wiederverwendet.
– Die Pendel- und Linienbusse bringen Sie einfach von Ort zu Ort. Die Buslinien Balad’Aulps und Colombus fahren regelmässig am Tag zwischen den Orten der Portes du Soleil.
– Außerdem möchten wir Sie bitten, angebotene Mitfahrgelegenheiten in Anspruch zu nehmen, um einfach, ökologisch und ökonomisch zu den Konzerten zu kommen.
– Die installierten WC’s bei den Konzerten sind Trocken-WC’s.
– Die Trinkbecher an den Bars sind Recyclingprodukte mit Pfand.
– Wir bemühen uns außerdem den Abfall um die Konzertorte zu vermindern (spezielle Mülltonnen für Plastik werden aufgestellt …)
Helfen Sie uns, unsere Konzertplätze natürlich zu belassen